Team-Interview: Dustyn

 Creapolis
Dustyn arbeitet als Techniker im CREAPOLIS Makerspace. Sobald technische Probleme auftreten oder jemand Hilfe benötigt, ist er zur Stelle.

Dustyn, Du warst bereits seit September studentische Hilfskraft bei CREAPOLIS – jetzt hast Du Dich dazu entschieden, hier hauptberuflich zu arbeiten – wie kam das?

Dustyn: Als Maschinenbauingenieur begeistert mich die Vielseitigkeit der technischen Möglichkeiten, die es im Makerspace gibt: 3D-Druck, Lasercutting und die Tools in der Metallwerkstatt. Ich kann all diese Sachen ausprobieren und mir ständig neues Know-How aneignen. Dazu kommt der Kontakt und das Kennenlernen mit den Maker:innen, die zu uns kommen. Die Kombination aus beidem war der Grund, dass ich mich nach dem Abschluss meines Masterstudiums im Fach Maschinenbau hier gesehen habe. Durch meine Werkstudententätigkeit im Voraus kannte ich mich bereits bestens aus und mir wurde der Einstieg erleichtert.

Erzähl mal - wie sieht ein typischer Arbeitstag für Dich aus?

Das ist wirklich jeden Tag anders und kommt immer drauf an, was gerade ansteht. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Unterstützung und Betreuung der Maker:innen, die Wartung und Reparatur der Anlagen und Maschinen im Makerspace, das Halten von Einführungskursen und die Planung und Organisation im Hintergrund den Großteil meiner Arbeitszeit ausmachen. Es kommt aber auch immer wieder mal was anderes dazu – zum Beispiel Aufgaben im Veranstaltungsmanagement für Hochschulevents.

Als Ingenieur hast Du viele Aufgaben, was bereitet Dir am meisten Freude?

Als Ingenieur hat man immer eine gewisse Neigung zum Bauen und Erstellen von Dingen. Daher erstelle ich gerne Dinge am Drucker oder Lasercutter. Ich bereite diese Dinge auch selbst vor und konstruiere die Bauteile bei Bedarf selbst. Auch wenn mir als Ingenieur eher der Metallbereich naheliegt, in welchen unter anderem das Schweißen und das Fräsen fallen, begeistert mich auch in der Holzwerkstatt vieles.

In Deiner Zeit bei CREAPOLIS hast Du hast bestimmt schon das eine oder andere Projekt im Makerspace umgesetzt - an welches erinnerst Du Dich besonders gerne?

Alle Projekte, die ich bisher bearbeitet habe, haben mir Spaß bereitet. Ich habe viele spannende Sachen gedruckt und gelasert. Am Schweißgerät konnte ich auch schon Dinge ausprobieren. Besonders erinnere ich mich allerdings an meinen Iron Man Arc Reaktor, welchen ich selbst konstruiert und gefertigt habe. Als Marvel – Fan konnte ich damit auf dem Fasching eine gute Figur abgeben [lacht].

Welches der Tools im Makerspace ist Dein Lieblingstool und warum?

Mich hier festzulegen ist fast unmöglich und kommt auf meine Tagesform an. Da ich zwar vieles aber auch noch nicht alles ausprobieren konnte, fehlen mir noch einige Maschinen auf der Agenda. Aufgrund meines Maschinenbau–Hintergrunds wären die Geräte aus der Metallwerkstatt zu naheliegend. Wenn ich mich also festlegen müsste, würde ich sagen, die Stickmaschine. Hier konnte ich schon einige Geschenke kreieren und auch selbst das eine oder andere Kleidungsstück verschönern.

Fragen an Dustyn? Kontakt: Dustyn Kramer (dustyn.kramer@hs-coburg.de)

Autorin: Cindy Dötschel, 18. Juli 2023

Creapolis

HINTER DEN KULISSEN: HIWI BEI CREAPOLIS

„CREAPOLIS lebt von Kreativität, Teamwork und Flexibilität“ – Franzi berichtet über ihre Zeit als HiWi im CREAPOLIS Team. Sie studiert Soziale Arbeit und unterstützte uns seit Oktober im Bereich Social Media und Kommunikation, nun verabschiedet sie sich in ihr Auslandssemester nach Gran Canaria!

Mehr dazu

Community, Makerspace

CREAPOLIS MACHT DIE 1000 VOLL!

Neues Jahr - Und gleich 1000 Gründe zur Freude: Joel ist unser 1000. registrierte Nutzer im Makerspace. Lest hier, was Joel macht und wie er zu uns in den Makerspace gefunden hat.

Mehr dazu