Wer hat Material übrig?

 Creapolis
Im Zuge des Gründungsprojekts Satoumi wird ein Pyrolyseverfahren entwickelt, durch das CO₂ gebunden werden soll. Die Studis sind auf Materialspenden angewiesen.  

Für das Gründungsprojekt Satoumi, das Zukunftsdesign-Student Sandor und Regina im Rahmen von GO! Gründungshub Oberfranken verfolgen, werden dringend Materialspenden benötigt. 

Die Studis entwickeln ein Pyrolyseverfahren, bei dem organische Abfälle zu Biochar verarbeitet wird. Biochar ist auch als Pflanzenkohle bekannt und kann in den Boden eingearbeitet CO₂ binden und so einen positiven Einfluss auf den Klimaschutz haben. Für ihre Tests verwenden die Studis Pferdeäpfel und Holzpellets.

Für den Bau ihres  Pyrolyseofens ist das Team auf der Suche nach Materialspenden. Benötigt werden:

  • Stahlröhren (unverzinkt) ab 8 cm Durchmesser, so lang wie möglich.
  • Edelstahl wäre ideal, ich weiß aber auch dass dieser sehr teuer ist, und für die Tests sollte Stahl auch gehen.
  • Kleinere Rohleitungen 1-5 cm Durchmesser. Gerne mit Gewinden und Verbindungsstücken.
  • Stahlwannen aus der Kantine, solche wo normalerweise das Essen in Großküchen drin ist (auch große Töpfe)
  • Metallbleche im allgemeinen, wir brauchen einige Wände die wir aus Metallblechen fertigen können.
  • Metallgitter
  • Kamin und Belüftungsrohre
  • Keramik-Isolier Wolle
  • Überdruck-Ventil
  • Feuerlöscher
  • Förderschnecke (Archimedische Schraube / Pelletschnecke), 5 cm Durchmesser oder größer, so lang wie möglich. Idealerweise mit passendem Elekro-Antrieb
  • Zwei Zellradschleusen

Du hast einen der benötigten Gegenstände abzugeben? Dann schreib uns eine Mail! Das Team um Sandor und Regina freut sich über jede Spende!

 

Creapolis

Aus der Holzwerkstatt nach Münchberg

Für die Ausstellung „Stallbauten in fränkischer Kulturlandschaft“, die aktuell in Münchberg zu sehen ist, haben Laura-Maria und Lenny ein modulares Ausstellungssystem im CREAPOLIS Makerspace gebaut. Im Sommer kommt die Ausstellung  voraussichtlich nach Coburg.

Mehr dazu