Das schreit nach Wiederholung

 Creapolis
Der erste CREAPOLIS Maker-Flohmarkt war ein voller Erfolg. Zahlreiche Elektrogeräte und Werkzeuge haben den Besitzer gewechselt und ausreichen Gelegenheit zum Austausch gab es auch.

Nur eine halbe Stunde hat es gedauert, bis einer der drei von Frank Eisenwieners Verkaufstischen leer war. „Ich bin sehr überrascht, dass so viele Leute gekommen sind und das Interesse so groß ist“, sagte der 57-Jährige beim ersten CREAPOLIS „Maker-Flohmarkt“. Angeboten wurden vor allem ältere Elektrogeräte und Werkzeug. Frank bietet im Makerspace ehrenamtlich Löt-, 3D-, Konstruktions- und Elektronikkurse an und engagiert sich im Repair-Café.

Die Idee, einen Flohmarkt zu veranstalten hatte Frank bereits vor Corona: „Im Laufe der Jahre sammeln sich etliche elektrische und elektronische Geräte an, die noch voll funktionsfähig sind aber irgendwann durch einen besser für die eigenen Interessen geeigneten Nachfolger ersetzt werden.“ Zum Wegschmeißen sind die Sachen seiner Meinung nach viel zu schade. „Durch einen Flohmarkt können die Dinge noch jemand anderen Freude bereiten.“

Gelegenheit zum Austausch

Neben den Werkzeugen und den Elektrogeräten standen auch Schmuck- und Dekorationsartikel aus Makramee, einer orientalischen Knüpftechnik, zum Verkauf. Günter Bittner, der sich ebenfalls im Repair-Café engagiert, hat außerdem bunt bemalte Schilder aus Holz und selbstgemachten Schmuck verkauft. Für den Schmuck sammelt er am Strand Glasscherben, die durch den Sand und das Wasser abgeschliffen sind. „Die Schilder herzustellen dauert sehr lange – sie müssen unter anderem zugeschnitten, abgeschliffen, bemalt und lackiert werden.“

Für Frank war der „Maker-Flohmarkt“ auch wegen des Erfahrungsaustausches zwischen den Standbetreibern und mit den Kunden interessant. „Teilweise kannten die Besucher vorher CREAPOLIS nicht und wussten nicht, was sie hier alles machen können.“ Ein Teil würde sich auch für die Kurse interessieren, die hier demnächst wieder stattfinden.

Wiederholung im nächsten Jahr?

Makerspace-Leiter Lorenz Raab war mehr als zufrieden mit der Veranstaltung: „Schön, dass unser erster ,Maker-Flohmarkt‘ so ein positives Echo erzeugt hat.“  Die Verkäufer seien zufrieden gewesen und viele Leute hätten durch die Veranstaltung zum ersten Mal den Weg in den Makerspace gefunden. „Ich glaube, dass wir mit diesem Auftakt, einen weiteren Anlauf nächstes Jahr wagen.“

Autorin: Cindy Dötschel, 24. Juli 2023

Creapolis

HINTER DEN KULISSEN: HIWI BEI CREAPOLIS

„CREAPOLIS lebt von Kreativität, Teamwork und Flexibilität“ – Franzi berichtet über ihre Zeit als HiWi im CREAPOLIS Team. Sie studiert Soziale Arbeit und unterstützte uns seit Oktober im Bereich Social Media und Kommunikation, nun verabschiedet sie sich in ihr Auslandssemester nach Gran Canaria!

Mehr dazu

Community, Makerspace

CREAPOLIS MACHT DIE 1000 VOLL!

Neues Jahr - Und gleich 1000 Gründe zur Freude: Joel ist unser 1000. registrierte Nutzer im Makerspace. Lest hier, was Joel macht und wie er zu uns in den Makerspace gefunden hat.

Mehr dazu